Delegationsreise nach Südchina Oktober 2018
Download Anmeldeformular

Programm
07.0kt.2018, Sonntag, Changsha, Provinz Hunan
Abend | Briefing durch die AHK Süd- und Südwestchina |
08.Okt.2018, Montag, Changsha, Provinz Hunan
Vormittag
| Unternehmensbesuch Testfeld für intelligentes Fahren in der Xlangjiang New Area in Hunan Forschungs Institut für Intelligentes Fahren in Changsha |
Nachmittag
| Unternehmensbesuch Zoomlion - Hersteller von Baumaschinen. Das Unternehmen ist weltweit vertreten, in China befinden sich 14 Zoomition Technologie- und Industrieparks. Zurbrüggen Möbelhauser - Zubrüggen China mit seinem Sitz in Changsha, ist das erste deutsche Möbelhaus nach westlichen Maßstäben in China. |
Abend | Abendempfang durch die Provinzregierung Hunan |
09.0kt.2018, Dienstag, Changsha, Provinz Hunan
Vormittag
| VIP Treffen mit der Stadtregierung Changsha Informationsveranstaltung mit Präsentation der deutschen Teilnehmer |
Nachmittag
| B2B- Maschmaking |
Abend | Fahrt mit dem Highspeed-Zug von Chansha nach Guangzhou |
Anschlussprogramm
11.0kt.2018, Mittwoch, Foshan, Provinz Guangdong
Vormittag
| Unternehmensbesuch Midea Group - der neue Eigentümer von KUKA ist großen geworden als Hersteller von Haushalts geräten und bretreibt eine der modernstern Produktionen in ganz China. Hannover (Foshan) Robotation Academy - wurde im Oktober 2017 von der Robotion Academy der Hannover Messe eröffnet. |
12.0kt.2018, Donnerstag, Foshan
Vormittag | Abschlussbesprechung & Individuelle Abreise |

Großes Markpotential in den Branchen Smart Manufacturing und Automatisierungstechnik in China
Die Auslandshandelskammer Greater China lädt Sie in Zusammenarbeit mit den Regierungen der südchinesischen Provinz Hunan und der in Guangdong gelegenen Stadt Foshan ein, uns auf einer fünftägigen Reise durch das industrielle Herz Südchinas zu begleiten.
Nicht erst seit der Verabschiedung der Made in China 2025-Strategie zählen Smart-Manufacturing und Automatisierungstechniken zu den großen Zukunftsthemen der chinesischen Wirtschaft. Demensprechend steht die Förderung dieser Geschäftsfelder weiterhin weit oben auf der Regierungsagenda. Hier liegt großes Markpotential für deutsche Unternehmen, deren Expertise und hohe Qualitätsstandards in China einen exzellenten Ruf genießen. Gleichzeitig hat sich in den vergangenen Jahren in China beachtliches Knowhow angesammelt, von dem besonders deutsche mittelständische Unternehmen profitieren können.
Foshan - Ein boomendes Hightech-Zentrum in der wirtschaftlich stärksten Provinz Chinas
Foshan gehört neben Guangzhou und Shenzhen zu den prominentesten Beispielen für die Innovationskraft der Provinz Guangdong. Im Jahre 2015 wurde Foshan als Pilotstadt für die Reformation der chinesischen Produktionsindustrie ausgewählt. Als Folge konnte sich die Stadt als Zentrum für eine Vielzahl von Schlüsselindustrien wie der Maschinenbauindustrie und der Elektronikbranche etablieren. Die Stadt gilt nicht nur als zentraler Standort für den Maschinen- und Anlagenbau sowie für Robotik, sondern ist auch Heimat von Midea.
Auch eine Vielzahl deutscher Unternehmen haben sich in den letzten Jahren in Foshan niedergelassen. Eine besondere Rolle spielt dabei die deutsch-chinesische Intelligent Manufacturing International Cooperation Demonstration Zone. Exemplarisch für die Kooperation Deutschlands und Chinas im Bereich des Intelligent Manufacturing ist die neueröffnete Fabrik des FAW-Volkswa gen Joint Ventures mit einem Jährlichen Output von bis zu 600,000 Fahrzeugen.
Die Provinz Hunan - Ein neues Zentrum für Smart Manufacturing und Automatisierungstechnik
Der Provinz Hunan kommt als Brückenkopf zwischen den stark industriell entwickelten Ostprovinzen und Zentralchina eine bedeutende Rolle auf dem Weg zu einer ausgewogenen Entwicklung Chinas zu. Die niedrigen Produktionskosten im chinesischen Inland und die hervorragende logistische Anbindung machen Hunan zu einer der vielversprechendsten chinesischen Provinzen, die bereits heute ein weit überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von 7,8% verzeichnet kann. Gleichzeitig investieren die chinesische Zentralregierung und die Provinzregierung beachtliche Mittel, um Hunan zu einem Kompetenzzentrum für Intelligent Manufacturing und Automatisierungstechnik auszubauen. Schon jetzt ist beinahe ein Fünftel der Intelligent Manufacturing Spezialprojekte des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie in Hunan angesiedelt. Somit bietet die Hunan-Provinz ein hervorragendes Umfeld für chinesische wie deutsche Unternehmen, die in den Feldern Smart Manufacturing oder Automatisierungstechnik investieren wollen. Dies führt dazu, dass neben vielen kleineren Unternehmen auch Industrieschwergewichte wie unter anderem Sany Heavy lndustry Co. oder Bosch Automotive Products ihre Fertigungsstätten vor Ort kontinuierlich ausbauen.